- prominent
- prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; berühmt; bekannt; namhaft
* * *
pro|mi|nent [promi'nɛnt] <Adj.>:beruflich oder gesellschaftlich großes öffentliches Ansehen genießend:prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.* * *
pro|mi|nẹnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. allgemein bekannt, berühmt2. herausragend, bedeutend, maßgebend, tonangebend● \prominente Persönlichkeit [<lat. prominens „hervorragend“, Part. Präs. von prominere „hervorragen“]* * *
pro|mi|nẹnt <Adj.> [lat. prominens (Gen.: prominentis), adj. 1. Part. von: prominere = hervorragen]:1. [beeinflusst von engl. prominent = bedeutend, bekannt od. daraus entlehnt] beruflich od. gesellschaftlich weithin bekannt, berühmt, einen besonderen Rang einnehmend:ein -er Gast;p. sein;<subst.:> es waren auch einige Prominente anwesend.2. (bildungsspr.) herausragend, bedeutend, maßgebend:eine Frage von -er Bedeutung.* * *
pro|mi|nẹnt <Adj.> [lat. prominens (Gen.: prominentis), adj. 1. Part. von: prominere = hervorragen; 1: beeinflusst von engl. prominent = bedeutend, bekannt od. daraus entlehnt]: 1. beruflich od. gesellschaftlich weithin bekannt, berühmt, einen besonderen Rang einnehmend: -e Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft; ein -er Gast, Chirurg, Industrieller; Unter den Abgewiesenen war Deutschlands -ester Theaterkritiker: Alfred Kerr (Reich-Ranicki, Th. Mann 240); alle anderen hatten nicht den Mut, diesen -en Kriminellen zu behandeln (Föster, Nachruf 230); p. sein; <subst.:> es waren auch einige Prominente anwesend. 2. (bildungsspr.) herausragend, bedeutend, maßgebend: er hat bei der Affäre eine -e Rolle gespielt; eine Frage von -er Bedeutung; Aus einem Handwerksbetrieb wurde in einem halben Jahrhundert ein -es mittelständisches Unternehmen (Saarbr. Zeitung 21. 12. 79, IX); Der Ruf nach Sanktionen gegen Südafrika ist in den vorbereiteten Texten an -er Stelle enthalten (NZZ 30. 8. 86, 1); dass sie einen Vater haben, der mit gewissen Handlungen p. hervorgetreten ist (Tages Anzeiger 3. 12. 91, 4).
Universal-Lexikon. 2012.